IMPRINT/ DATAPROTECTION
Impressum
Anja Zander
Altstädter Strasse 15
20095 Hamburg
E Mail: the-Invisible.me@gmx.de
Tel. +49 40 337041
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Allgemeines
1. Die nachfolgenden AGB gelten für dem gesamten Geschäftsverkehr der Firma ” Visual Artist Anja Zander”.
Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird. Sonderabsprachen, die von den Geschäftsbedingungen abweichen, werden nur anerkannt, wenn eine schriftliche Bestätigung vorliegt.
2. „Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind alle vom Fotografen hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen. (Negative, Dia-Positive, Papierbilder, elektronische Stehbilder in digitalisierter Form, Videos, Dateien usw.)
- Urheberrecht
1. Dem Fotografen steht das Urheberrecht an den Lichtbildern nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu.
2. Die vom Fotografen hergestellten Lichtbilder sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt.
3. Überträgt der Fotograf Nutzungsrechte an seinen Werken, ist – sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde – jeweils nur das einfache Nutzungsrecht übertragen. Eine Weitergabe von Nutzungsrechten bedarf der besonderen Vereinbarung.
4. Die Nutzungsrechte gehen erst über nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den Fotografen über.
5. Der Besteller eines Bildes i.S. vom § 60 UrhG hat kein Recht, das Lichtbild zu vervielfältigen und zu verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragen worden sind. § 60 UrhG wird ausdrücklich abgedungen.
6. Bei der Verwertung der Lichtbilder kann der Fotograf, sofern nichts anderes vereinbart wurde, verlangen, als Urheber des Lichtbildes genannt zu werden. Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt den Fotografen zum Schadensersatz.
7. Die Negative bzw. Originaldateien verbleiben beim Fotografen. - III. Honorare, Eigentumsvorbehalt
1. Für die Herstellung der Lichtbilder wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale festgelegt; Nebenkosten (Reisekosten, Modellhonorare, Spesen, Requisiten, Labor- und Materialkosten, Studiomieten etc.) sind in einem Pauschalangebot enthalten, sonst vom Auftraggeber zu tragen. Gegenüber Endverbrauchern weist der Fotograf das Honorar ohne Mehrwertsteuer aus.
2. Mit Zustandekommen des Vertrags wird eine Anzahlung iHv 30% der vereinbarten Vergütung fällig.
3. Die Kosten sind am Tag des Shootings in bar zu begleichen oder muss bei der Übergabe der Bilder oder per Vorkasse gezahlt werden. Bei Präsentationsprodukten ( z.Bsp. Büchern) ist eine Anzahlung von 50% zu entrichten.
4. Das Honorar ist spätestens binnen zwei Wochen nach Rechnungseingang zu zahlen, soweit keine andere Zahlungsfrist angegeben ist. Nach einer Mahnung kommt der Auftraggeber in Verzug. Nach Eintritt des Verzugs ist das Honorar mit 10% p.a. zu verzinsen. Eine Aufrechnung oder die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts ist nur gegenüber unbestritten oder rechtskräftig festgestellten Forderungen des Auftraggebers zulässig. Mahnspesen und die
Kosten (auch außergerichtlicher) anwaltlicher Intervention gehen zu Lasten des Auftraggebers.
5. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Lichtbilder Eigentum des Fotografen.
6. Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung sind ausgeschlossen.
Dem Auftraggeber ist der Stil des Fotografen bekannt. Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Aufnahmeproduktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Der Fotograf behält den Vergütungs-Anspruch für bereits begonnene Arbeiten. - Haftung
1.Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen Vertragspflichten
stehen, haftet der Fotograf für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Er haftet ferner für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die er oder seine Erfüllungsgehilfen durch schuldhafte Pflichtverletzungen herbeigeführt haben. Für Schäden an Aufnahmeobjekten, Vorlagen, Filmen, Displays, Layouts, Negativen oder Daten haftet der
Fotograf – wenn nichts anderes vereinbart wurde – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einem Verlust oder der Beschädigung von Bildern, Negativen, digitalen Medien beschränkt sich die Ersatzpflicht auf die Erstellung neuer Aufnahmen. Weitere Ansprüche entfallen. Übergebene Vorlagen oder Gegenstände müssen vom Auftraggeber gegen Beschädigung, Verlust, Diebstahl und Feuer versichert sein.
2. Der Fotograf verwahrt die Lichtbildnisse sorgfältig. Er ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, von ihm aufbewahrte Negative nach einem Monat seit Beendigung des Auftrags zu vernichten.
3. Der Fotograf haftet für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Lichtbilder nur im Rahmen der Garantieleistungen der Hersteller des Fotomaterials.
4. Die Zusendung und Rücksendung von Filmen, Bildern und Vorlagen erfolgt auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers. Der Auftraggeber kann bestimmen, wie und durch wen die Rücksendung erfolgt.
5. Bei Reproduktionen, Nachbestellungen und Vergrößerungen können sich Farbdifferenzen gegenüber der Vorlage oder den Erstbildern ergeben. Dies ist kein Fehler des Werkes und eine Reklamation ist hierdurch nicht berechtigt. - Nutzungsrechte/ Persönlichkeitsrechte
1.Der Auftraggeber erwirbt an den Bildern nur die Nutzungsrechte für den privaten Gebrauch. Die Vervielfältigung und die Weitergabe an Dritte werden für private Zwecke eingeräumt. Eine kommerzielle Nutzung sowie eine kommerzielle und/oder öffentliche, nicht private Wiedergabe sind nicht gestattet ( ausgenommen gewerbliche Nutzung durch schriftliche Genehmigung). Eigentumsrechte werden nicht übertragen.
2. Bei Reportagen Optional: Für mich (Visual Artist Anja Zander) ist es wichtig, Bilder die von mir gemacht wurden von zu veröffentlichen, damit sich andere Interessenten von der Qualität und Kreativität meiner Arbeiten überzeugen können. Bei Einräumung der
Veröffentlichungsrechte durch die Auftraggeber, gewährt Visual Artist Anja Zander im Gegenzug zusätzlich 10 Abzüge im Format 13 x 18 cm. Durch diese Inanspruchnahme willigen die evtl. privaten Auftraggeber ein, dass Visual Artist Anja Zander die Bilder im Rahmen der Eigenwerbung nutzen und insbesondere Veröffentlichungen auf Webseiten vornehmen darf. Die Veröffentlichung in Magazinen bedarf besonderer Absprache!
Sollte keine Einwilligung vorliegen, wird ein Aufschlag in Höhe von 199 € pauschal erhoben. - Visual Artist Anja Zander darf die Bildnisse auch dritten zur Verfügung stellen, sofern dies der Eigenwerbung von dient. Die Auftraggeber sind insoweit mit der Veröffentlichung einverstanden und werden auch sonstig abgebildete Personen darauf hinweisen und deren Einverständnis einholen, dass eine Veröffentlichung der Bilder erfolgen kann. Die Auftraggeber versichern, dass in diesem Fall die Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung der Bilder besitzen und erklären sich selbst damit auch einverstanden. Für Ersatzansprüche Dritter, die auf dem nicht vorliegen dieser Einwilligung beruhen, werden die Auftraggeber, Visual Artist Anja Zander von der Haftung vollumfänglich freigestellt.
- Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass dem Fotograf alle für die Ausführung des Auftrags erforderlichen Informationen rechtzeitig vorliegen (Wegbeschreibungen, Sonderwünsche etc.). Wird der Fotograf für eine Veranstaltung gebucht, wird der Kunde dem Fotografen eine Person nebst Kontaktdaten benennen, die ihm während der betreffenden Veranstaltung sowie 3 Stunden vor deren Beginn als verantwortlicher Ansprechpartner für Rückfragen zur Verfügung steht. Bei Veranstaltungen, die mehr als 4 Stunden dauern, ist der Fotograf und deren Assistent zudem angemessen mit Speisen und Getränken zu versorgen.
VII. Leistungsstörung, Ausfallhonorar
1. Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar des Fotografen, sofern ein Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend im Verhältnis. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält der Fotograf auch für die Wartezeit den vereinbarten
Stunden oder Tagessatz, sofern nicht der Auftraggeber nachweist, dass dem Fotografen kein Schaden entstanden ist. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Auftraggebers kann der Fotograf auch Schadensersatzansprüche geltend machen.
2. Liefertermine für Lichtbilder sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich vom Fotografen bestätigt worden sind. Der Fotograf haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
3. Stornierungen werden nur in schriftlicher Form anerkannt. Bei Stornierungen des Auftrages (Absage des Shootingtermins) durch den Auftraggeber wird die vereinbarte Vergütung in Höhe von 20% fällig und ist von ihm zu zahlen. (Anzahlung wird einbehalten bzw. verrechnet)
VIII. Datenschutz
1.Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Auftraggebers können gespeichert werden. Der Fotograf verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
- Digitale Fotografie
1.Die Digitalisierung, Speicherung und Vervielfältigung der Lichtbilder des Fotografen auf Datenträgern aller Art bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen. Der Urheber muss stets vermerkt sein.
2.Die Übertragung von Nutzungsrechten beinhaltet nicht das Recht zur Speicherung und Vervielfältigung, wenn dieses
Recht nicht ausdrücklich übertragen wurde.
3.Für die Datenspeicherung verwende ich USB-Sticks oder CD-R, die innerhalb der Garantie des Herstellers als einwandfrei deklariert sind. Für Schäden, die durch das Übertragen von uns gelieferter Daten in einem Computer entstehen, leisten wir keinen Ersatz.
4.Bei Fotoabzügen kann es im Vergleich zu dem digitalen Bild zu geringen Farb- und Kontrastabweichungen kommen. Dies beruht darauf, dass der Monitor der Kunden evtl. andere Kalibrierungs- und Farbeinstellungen aufweist. Es stellt daher keinen Reklamationsgrund dar. - Vertragsstrafe, Schadenersatz
1.Bei jeglicher unberechtigter (ohne die Zustimmung von Visual Artist Anja Zander erfolgter) Nutzung, Verwendung, Wiedergabe oder Weitergabe des Bildmaterials zu kommerziellen Zwecken ist für jeden Einzelfall eine Vertragsstrafe in Höhe des zweifachen Nutzungshonorars zu zahlenl.
Dies gilt vorbehaltlich weitergehender Schadenersatzsprüche.
2.Durch die ZifferVI.1.AGB vorgesehenen Zahlungen werden keinerlei Nutzungsrechte begründet. - Schlussbestimmungen
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Fotografen Visual Artist Anja Zander.
Die AGB gelten ab dem 01.09.2015
Datenschutzerklärung
- Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Anja Zander Visual Artist,
Altstädter Strasse 15,
20095 Hamburg
Email: the-Invisible.me@gmx.de
Telefon: 040 33041
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
- a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website http://www.the-invisible.me werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
- b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an email@email.de per E-Mail senden.
- c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
- d) Blog
Sie haben die Möglichkeit auf unserer Internetseite Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen (Beiträge) zu veröffentlichen.
In diesem Fall verarbeiten wir Ihren Beitrag und veröffentlichen diesen auf unserer Internetseite. Eine inhaltliche Prüfung findet nicht statt. Rechtsgrundlage hierbei ist die von Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilte Einwilligung. Die Einwilligung können Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Weiter werden das Datum und die Uhrzeit der Einreichung, ein ggf. genutztes Pseudonym, IP- und E-Mail-Adresse verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse ergibt sich daraus weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen zu können, wenn Ihr Beitrag rechtswidrig ist.
Die im Rahmen der Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch durch den Nutzer dauerhaft gespeichert.
- Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
- Analyse-Tools
- a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
- b) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CÆ 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
- c) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
- d) WordPress Stats
Wir nutzen auf unserer Internetseite „WordPress Stats“. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA,
Auttomattic Inc. ist nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) zertifiziert und garantiert Automattic, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active
WordPress Stats verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Im Rahmen der Benutzung werden Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an verarbeitet und an einen Server der Firma Automattic, Inc. übermittelt und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird allerdings noch vor ihrer Speicherung anonymisiert.
WordPress Stats dient zur Analyse des Nutzerverhaltens. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung des Internetauftritts.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von WordPress Stats können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: http://automattic.com/privacy/.
- Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unsere Firma hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
- a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
- b) Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter ((https://twitter.com/privacy).
- c) Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.
- d) YouTube
(1) In unserem Online-Angebot sind YouTube-Videos eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind. Diese können von unserer Website aus unmittelbar abgespielt werden. Die Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden. Dadurch werden keine Daten an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir jedoch keinen Einfluss.
(2) Bei einem Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter (Google Baustein) genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob ein Nutzerkonto besteht. Sollten Sie bei Google eingeloggt sein, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- e) Nutzung von Vimeo-Plugins
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek –, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
- Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
- Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an email@email.de
- Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Data protection
- Name and contact details of the controller and the company data protection officer
This privacy policy applies to data processing by:
Responsible: Anja Zander Visual Artist, Altstädter Strasse 15, 20095 Hamburg
Email: the-invisible.me@gmx.de Telephone: +49 40 33041
- Collection and storage of personal data as well as the nature and purpose of their use
- a) When visiting the website
When you visit our website http://www.website.de, the browser used on your device automatically sends information to the server of our website. This information is temporarily stored in a so-called log file. The following information will be collected without your intervention and stored until automated deletion:
<IP address of the requesting computer,
<Date and time of access,
<Name and URL of the retrieved file,
<Website from which the access is made (referrer URL),
<Used browser and, if applicable, the operating system of your computer as well as the name of your access provider.
The data mentioned are processed by us for the following purposes:
<Ensuring a smooth connection of the website,
<Ensuring comfortable use of our website,
<Evaluation of system security and stability as well
<For further administrative purposes.
The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. Our legitimate interest follows from the data collection purposes listed above. In no case we use the collected data for the purpose of drawing conclusions about you.
In addition, we use cookies and analysis services when visiting our website. Further details can be found under no. 4 and 5 of this privacy policy.
- b) When registering for our newsletter
If, pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a DSGVO have expressly consented, we use your e-mail address to regularly send you our newsletter. For the receipt of the newsletter the indication of an e-mail address is sufficient.
The deregistration is possible at any time, for example via a link at the end of each newsletter. Alternatively, you can send your unsubscribe request at any time to email@email.de by e-mail.
- c) By using our contact form
For questions of any kind, we offer you the opportunity to contact us via a form provided on the website. It is necessary to provide a valid e-mail address so that we know who the request came from and to answer it. Further information can be provided voluntarily.
The data processing for the purpose of contacting us is in accordance with Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO based on your voluntarily granted consent.The personal data collected by us for the use of the contact form will be automatically deleted after completion of the request made by you.d) BlogYou have the opportunity to post questions, answers, opinions or ratings (contributions) on our website.In this case, we process your contribution and publish it on our website. A substantive examination does not take place. The legal basis here is that of you according to Art. 6 para. 1 lit. a) DSGVO granted consent. The consent can be withdrawn at any time in accordance with Art. 7 para. 3 DSGVO. Furthermore, the date and time of submission, a possibly used pseudonym, IP and e-mail address are processed. The legal basis results from Art. 6 para. 1 lit. f. DSGVO. Our predominant legitimate interest is to initiate or support further action if your contribution is unlawful.The data given in the context of the contributions will be stored by us until the objection by the user.
3. Disclosure of data
A transfer of your personal data to third parties for purposes other than those listed below does not take place.We only share your personal information with third parties if:<You your according to Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO have given express consent to this<Disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO is required to assert, exercise or defend legal claims and there is no reason to assume that you have a predominantly legitimate interest in not disclosing your data,<In the event that disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c DSGVO is a legal obligation, as well<This legally permissible and in accordance with Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO is required for the settlement of contractual relationships with you.
4. Cookies
We use cookies on our site. These are small files that your browser automatically creates and that are stored on your device (laptop, tablet, smartphone, etc.) when you visit our site. Cookies do not harm your device, do not contain viruses, Trojans or other malicious software.In the cookie information is stored, each resulting in connection with the specific terminal used. However, this does not mean that we are immediately aware of your identity.On the one hand, the use of cookies serves to make the use of our offer more pleasant for you. For example, we use so-called session cookies to recognize that you have already visited individual pages on our website. These are automatically deleted after leaving our page.In addition, to improve usability, we also use temporary cookies that are stored on your device for a specified period of time. If you visit our site again to take advantage of our services, it will automatically recognize that you have already been with us and what inputs and settings you have made, so you do not have to re-enter them.On the other hand, we use cookies in order to statistically record the use of our website and to evaluate it for the purpose of optimizing our offer (see Section 5). These cookies allow us to automatically recognize when you visit our site again that you have already been with us. These cookies are automatically deleted after a defined time.The data processed by cookies are for the purposes mentioned in order to safeguard our legitimate interests as well as third parties according to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO required.Most browsers accept cookies automatically. However, you can configure your browser so that no cookies are stored on your computer or always a hint appears before a new cookie is created. However, disabling cookies completely may mean that you can not use all features of our website.
5. Analysis toolsa) Tracking tools
The tracking measures listed below and used by us are based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO. With the tracking measures to be used, we want to ensure a needs-based design and the continuous optimization of our website. On the other hand, we use the tracking measures to statistically record the use of our website and evaluate it for the purpose of optimizing our offer for you. These interests are to be regarded as justified within the meaning of the aforementioned provision.The respective data processing purposes and data categories can be found in the corresponding tracking tools.b) Google AnalyticsWe use Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc. (https://www.google.com/intl/en/about/) (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CÆ 94043, for the purpose of customizing and continuously optimizing our pages). USA, hereafter „Google“). In this context, pseudonymised usage profiles are created and cookies (see point 4) are used. The information generated by the cookie about your use of this website such as<Browser type / version,<Used operating system,<Referrer URL (the previously visited page),<Host name of the accessing computer (IP address),<Time of server request,are transmitted to a Google server in the US and stored there. The information is used to evaluate the use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services related to website activity and internet usage for the purposes of market research and tailor-made website design. This information may also be transferred to third parties if required by law or if third parties process this data in the order. Under no circumstances will your IP address be merged with any other data provided by Google. The IP addresses are anonymized, so that an assignment is not possible (IP masking).You can prevent the installation of cookies by setting the browser software accordingly; however, we point out that in this case not all features of this website may be fully exploited.You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) and the processing of this data by Google by downloading and installing a browser add-on (https: //tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).As an alternative to the browser add-on, especially for browsers on mobile devices, you can prevent the collection by Google Analytics by clicking on this link. An opt-out cookie will be set that will prevent the future collection of your data when you visit this website. The opt-out cookie is only valid in this browser and only for our website and is stored on your device. If you delete the cookies in this browser, you must set the opt-out cookie again.For more information about privacy related to Google Analytics, see the Google Analytics Help Center (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en).
c) Google Adwords Conversion Tracking
To statistically record the use of our website and to evaluate it for the purpose of optimizing our website, we also use Google conversion tracking. In doing so, Google Adwords will set a cookie (see section 4) on your computer if you have reached our website via a Google ad.These cookies lose their validity after 30 days and are not used for personal identification. If the user visits certain pages of the Adwords customer’s website and the cookie has not yet expired, Google and the customer can recognize that the user clicked on the ad and was redirected to this page.Every Adwords customer receives a different cookie. Cookies can not be tracked via the websites of Adwords customers. The information gathered using the conversion cookie is used to generate conversion statistics for Adwords customers who have opted for conversion tracking. Adwords customers hear the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a conversion tracking tag page. However, they do not receive information that personally identifies users.If you do not want to participate in the tracking process, you can also refuse the required setting of a cookie – for example, via a browser setting that generally disables the automatic setting of cookies. You can also disable cookies for conversion tracking by setting your browser to block cookies from the domain „www.googleadservices.com“. Google’s privacy policy on conversion tracking can be found here (https://services.google.com/sitestats/en.html).d) WordPress StatsWe use „WordPress Stats“ on our website. This is a web analytics service provided by Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA.Auttomattic Inc. is certified under the EU-US Privacy Shield and guarantees Automattic that EU data protection standards will be met when processing data in the United Stateshttps://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=ActiveAmongst other things, WordPress Stats uses cookies that are stored on your computer and that allow an analysis of the use of the website. As part of the use of data, in particular the IP address and activities of the users are processed and transmitted to a server of the company Automattic, Inc. and stored there. However, your IP address will be anonymized before it is saved.WordPress Stats is used to analyze user behavior. The legal basis results from Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis and optimization of the website.If you do not agree with this processing, you have the option to prevent the storage of cookies by a setting in your Internet browser. For more information on privacy when using WordPress Stats, please visit the following link: http://automattic.com/privacy/.
6. Social Media Plug-ins
We rely on our website on the basis of Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO social plug-ins from the social networks Facebook, Twitter and Instagram to make our company better known. The underlying commercial purpose is to be regarded as a legitimate interest within the meaning of the GDPR. Responsibility for the operation compliant with data protection is to be guaranteed by their respective providers. The integration of these plug-ins by us is done by means of the so-called two-click method to protect visitors to our website in the best possible way.
a) Facebook
On our website social media plugins from Facebook are used to personalize their use. For this we use the „LIKE“ or „SHARE“ button. It is an offer from Facebook.If you visit a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the Facebook servers. The content of the plugin is transmitted by Facebook directly to your browser and incorporated by him into the website.By integrating the plugins, Facebook receives the information that your browser has accessed the corresponding page of our website, even if you do not have a Facebook account or are currently not logged in to Facebook. This information (including your IP address) is transmitted from your browser directly to a Facebook server in the US and stored there.If you are logged in to Facebook, Facebook can assign the visit to our website directly to your Facebook account. If you interact with the plugins, for example by pressing the „LIKE“ or „SHARE“ button, the corresponding information is also transmitted directly to a Facebook server and stored there. The information will also be posted on Facebook and displayed to your Facebook friends.Facebook may use this information for the purpose of advertising, market research and tailor-made Facebook pages.For this purpose, Facebook uses user, interest and relationship profiles, eg. For example, to evaluate your use of our website in relation to the advertisements displayed on Facebook, to inform other Facebook users about your activities on our website, and to provide other services related to the use of Facebook.If you do not want Facebook to assign the data collected via our website to your Facebook account, you must log out of Facebook before visiting our website.The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Facebook, as well as your related rights and settings options for the protection of your privacy, please refer to the privacy policy (https://www.facebook.com/about/privacy/) of Facebook.
c) Instagram
Our website also uses so-called social plugins („plugins“) operated by Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“).The plugins are marked with an Instagram logo, for example in the form of an „Instagram camera“.When you visit a page of our website that contains such a plugin, your browser connects directly to Instagram’s servers. The content of the plugin is transmitted by Instagram directly to your browser and integrated into the page. Through this integration, Instagram receives the information that your browser has accessed the corresponding page of our website, even if you do not have an Instagram profile or are currently not logged in to Instagram.This information (including your IP address) is sent from your browser directly to an Instagram server in the US and stored there. If you’re logged in to Instagram, Instagram can instantly associate your visit to our website with your Instagram account. If you interact with the plugins, for example, press the „Instagram“ button, this information is also transmitted directly to an Instagram server and stored there.The information will also be posted on your Instagram account and displayed there to your contacts.If you do not want Instagram to directly map the data collected through our website to your Instagram account, you’ll need to log out of Instagram before visiting our website.For more information, please see the privacy policy (https://help.instagram.com/155833707900388) of Instagram.
d) YouTube
(1) Our online offer includes YouTube videos stored on http://www.YouTube.com. These can be played directly from our website. The videos are all integrated in the „extended privacy mode“. This will not transfer data to YouTube if you are not playing the videos. Only when you play the videos, the following data will be transmitted. However, we have no influence on this data transfer.(2) When you visit the website, YouTube receives the information that you have accessed the corresponding sub-page. In addition, the data mentioned under (Google module) will be transmitted. This is done regardless of whether a user account exists. If you are logged in to Google, your data will be assigned directly to your account. If you do not wish to associate with your profile on YouTube, you must log out before activating the button. YouTube stores your data as usage profiles and uses them for purposes of advertising, market research and / or custom design of its website. Such an evaluation is done in particular (even for users who are not logged in) to provide appropriate advertising and to inform other users of the social network about their activities on our website. You have a right to object to the creation of these User Profiles, and you must be directed to YouTube to use them.(3) Further information on the purpose and extent of the data collection and its processing by YouTube can be found in the Privacy Policy. It also gives you more information about your rights and how to set your privacy preferences: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy. Google also processes your personal information in the US and has submitted to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US Framework.e) Use of Vimeo pluginsWe use for the integration of videos u.a. the provider Vimeo. Vimeo is operated by Vimeo, LLC, headquartered at 555 West 18th Street, NY, New York 10011.On some of our websites we use plugins of the provider Vimeo. If you call up the Internet pages of our Internet presence provided with such a plugin – for example our media library – a connection to the Vimeo servers will be established and the plugin will be displayed. This will be transmitted to the Vimeo server, which of our websites you have visited. If you are logged in as a member of Vimeo, Vimeo assigns this information to your personal user account.When using the plugin such. Clicking on the start button of a video also assigns this information to your user account. You can prevent this association by logging out of your Vimeo user account before using our website and deleting the corresponding cookies from Vimeo.For more information about data processing and privacy by Vimeo, see https://vimeo.com/privacy.
7. Affected rights
You have the right:<Pursuant to Art. 15 DSGVO to request information about your personal data processed by us. In particular, you can provide information on the processing purposes, the category of personal data, the categories of recipients to whom your data has been disclosed, the planned retention period, the right to rectification, deletion, limitation of processing or opposition, the existence of a The right to complain, the source of their data, if not collected from us, and the existence of automated decision-making including profiling and, where appropriate, meaningful information about their details;<Pursuant to Art. 16 DSGVO to demand the correction of incorrect or completed personal data stored by us immediately;<Pursuant to Art. 17 DSGVO to require the deletion of your personal data stored with us, unless the processing for exercising the right to freedom of expression and information, to fulfill a legal obligation, for reasons of public interest or for the assertion, exercise or defense of Legal claims is required;<Pursuant to Art. 18 GDPR to demand the restriction of the processing of your personal data, as far as the accuracy of the data is disputed by you, the processing is unlawful, but you reject their deletion and we no longer need the data, but you assert this, Exercise or defense of legal claims or you have objected to the processing in accordance with Art. 21 GDPR;<Pursuant to Art. 20 GDPR to receive your personal data provided to us in a structured, standard and machine-readable format or to request the transfer to another person responsible;<Pursuant to Art. 7 (3) GDPR to revoke your once given consent to us at any time. As a result, we are not allowed to continue the data processing based on this consent for the future and<Pursuant to Art. 77 DSGVO to complain to a supervisory authority. As a rule, you can contact the supervisory authority of your usual place of residence or work or our company headquarters.
8. Right of objection
If your personal data are based on legitimate interests in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO are processed, you have the right to file an objection against the processing of your personal data in accordance with Art. 21 DSGVO, provided that there are reasons for this arising from your particular situation or the objection is directed against direct mail. In the latter case, you have a general right of objection, which is implemented by us without specifying any particular situation.If you would like to exercise your right of revocation or objection, please send an e-mail to email@email.de
9. Data security
We use the popular SSL (Secure Socket Layer) method within the site visit, in conjunction with the highest level of encryption supported by your browser. In general, this is a 256-bit encryption. If your browser does not support 256-bit encryption, we’ll use 128-bit v3 technology instead. Whether a single page of our website is encrypted is shown by the closed representation of the key or lock icon in the lower status bar of your browser.We also take appropriate technical and organizational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or total loss, destruction or against unauthorized access by third parties. Our security measures are continuously improved in line with technological developments.
10. Updating and changing this privacy policy
This privacy policy is currently valid and is valid as of May 2018.